Abgeschlossene Projekte: RobElKo – Robuste Elektronische Komponenten
Dieses Projekt beschreibt die Methode zur anwendungsorientierten Bewertung und Klassifizierung von Belastungen und daraus abgeleitete Einsatzempfehlungen für robuste elektronische Komponenten für Baumaschinen.

Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung von Baumaschinen sind Entwicklungstreiber, die zu einer drastisch ansteigenden Nutzung von elektronischen Baugruppen in Baumaschinen führen, welche oftmals nicht für die rauen Einsatzbedingungen ausgelegt sind. Daher bedarf es robuster und günstiger Elektronik.
In dem Projekt wurde ermittelt, welche Anforderungen an zuverlässige, leistungsfähige und robuste Sensorik für Baumaschinen aufgrund der extremen Belastungen gestellt werden. Dafür wurden im ersten Schritt die Betriebslasten, welche an Anbaugeräten von Baumaschinen auftreten, gemessen und im Anschluss bewertet und klassifiziert. Diese wurden anschließend genutzt, um mithilfe einer Datenbank geeignete Sensorik auszuwählen und weiterführend Dauerversuche auf dem Shakerprüfstand bis zum Ausfall der elektronischen Komponenten durchzuführen. Parallel erfolgte die simulationsgestütze Lebensdauerprognose.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!